Wie sind die Dienstgradabzeichen der baden-württembergischen Feuerwehren aufgebaut: 1. Rot umrandete Dienstgradschlaufen stellen die Dienstgrade im Ehrenamt dar 2. Silber umrandete Dienstgradschlaufen stellen die Dienstgrade im Hauptamt dar 3. Golden umrandete Dienstgradschlaufen stellen die Dienstgrade für den höheren Dienst dar. 4. Mannschaftsdienstgrade im Ehrenamt haben einen roten Stauferlöwen und maximal 3 rote Sterne 5. Unteroffiziersdienstgrade (ab Gruppenführer) im Ehrenamt haben rote Stauferlöwen und maximal 3 silbern umrandete rote Sterne 6. Offiziersdienstgrade (ab Zugführer) im Ehrenamt haben silberne Stauferlöwen und maximal 4 silberne Sterne 7. Nur zwei Funktionen in einem Landkreis haben goldene Stauferlöwen: der KBM und KFV-Vorsitzende, es sei denn es gibt Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften und dortigen Dienstposten des höheren Dienstes. Dazu kommen Dienststellungen, die im Ehrenamt nur für einen gewählten Zeitraum gelten: 1. Einen silbernen Balken für einen stellvertretenden Abteilungskommandanten 2. Zwei silberne Balken für einen Abteilungskommandanten oder stellvertretenden Kommandanten 3. Drei silberne Balken für einen Kommandanten im Ehrenamt Im Hauptamt, also bei freiwilligen Feuerwehren mit hauptamtlichen Kräften, Werkfeuerwehren oder Berufsfeuerwehren sind die Balkenfarben golden. Dort gibt es jedoch nur 2 oder 3 goldene Balken. Die Dienstgrade werden mit 6-eckigen Sternen dargestellt. Im Ehrenamt orientieren sich die Anzahl der Sterne nach Ausbildung oder Dienstzeit; im Hauptamt im Wesentlichen nach den Besoldungsstufen, diese wiederum sind an abgeschlossene Feuerwehrausbildungen an der LFS geknüpft, mit teilweise vorausgesetztem abgeschlossenem Studium. 8-eckige silberne oder goldfarbene Sterne sind temporäre Funktionen auf Kreis-, Bezirks,- Landes- oder Verbandsebene im Ehrenamt. Goldfarbene Sterne haben permanent BBM, LBD und der Leiter der LFS. Zusätzlich gibt es andere Symbole für Jugendfeuerwehr, Musik und die verschiedenen Fachberater: Arzt, Bau, Seelsorge, Gefahrgut, Verwaltung. Ab RP, bei größeren BF's, sowie im LFV gibt es zusätzlich goldenes Eichenlaub auf den Schulterklappen.
Sécurité des produits
Veuillez vous référer à notre politique de confidentialité